top of page
IASE Deutschland.png

Fördermitglieder

Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermitglieder unseres Vereins. Mit einem Klick auf das jeweilige Logo gelangen Sie auf die Website des Unternehmens.

Fördernde Mitglieder können alle Unternehmen, alle natürlichen und juristischen Personen sowie alle Vereinigungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit werden, die gewillt sind, die Aufgaben und Zwecke des Vereins zu fördern.

 Wir fördern!

Logo.jpg
nfep.png
IFNP.png
H&H.png
Logo MPV Finanzgruppe.png

Warum fördern wir?

Logo.jpg

Nachhaltigkeit betrifft viele Lebensbereiche – u. a. unsere Ernährung, unsere Energieversorgung, unsere Mobilität. Wir achten auf Mülltrennung, beziehen Ökostrom, fahren E-Autos.

Vor allem in der Finanz- und Investmentindustrie hat sich dieses Thema in den letzten Jahren mehr und mehr auch in den Köpfen und in den Anlageprodukten niedergeschlagen. Über diesen Weg finden nachhaltige und soziale Ansätze immer mehr auch in der allgemeinen Wirtschaft Beachtung.

Die Finanzwirtschaft hat hier auch bereits eine Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeitssiegel eingenommen und vor allem für Anlageprodukte entsprechende Zertifizierungen geschaffen. Die Zertifizierung von Beratern und Beratungsprozessen steckt aber eher noch in den Kinderschuhen und ist bisher vor allem ein lokaler, länderspezifischer Ansatz.

Daher freuen wir uns sehr, mit der IASE ein international anerkanntes Institut vertreten zu dürfen, welche die Umsetzung und Einführung von Nachhaltigkeitskriterien weltweit bei der Festlegung von Standards vertritt und sich bei internationalen Organisationen, Regierungen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft für Nachhaltigkeit einsetzt. Die IASE stellt nicht nur die Einhaltung der von ihr weltweit festgelegten Best-Practice- und Zertifizierungsstandards sicher, sondern stellt auch die relevantesten Kenntnisse und Ressourcen zur Unterstützung und zum Schutz des sich entwickelnden öffentlichen Interesses zur Verfügung.

„Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“, Charles Darwin

Klimawandel – Ein Paradigmenwechsel für Finanz- & Ruhestandsmanagement

 

Der Klimawandel ist eine Aufgabe für kommende Generationen, für die wir schon heute die Basisarbeit betreiben müssen. Dies gilt nicht nur für unseren Konsum, den Verkehr oder die Politik, sondern auch für die Finanzwirtschaft. Während Finanzanlageprodukte generell auf einem guten Weg zu einheitlichen Nachhaltigkeitsrichtlinien und validen Zertifikaten sind, gilt dies für die Beratung zu ebenjenen Produkten nur bedingt. 

 

Wir als MPV-Finanzgruppe haben mit unseren Leistungen zur Finanz- und Ruhestandsplanung unserer Mandanten bereits die generationsübergreifenden Prozesse im Blick. Selbstverständlich auf unseren Geschäftsbereich beschränkt, daher mit geringfügigen Möglichkeiten einen globalen Wandel anzustoßen. 

 

Mit unserer Fördermitgliedschaft im IASE möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass der ESG-Gedanke in der Bundesrepublik Deutschland mehr Aufmerksamkeit erhält und die globale Bewegung Standards für Nachhaltigkeitsfachleute innerhalb der Finanzindustrie zu setzen an Fahrt gewinnt. Wir sind überzeugt davon, dass die IASE als Institut einen Wandel in unserer Branche vorantreibt und wir sind stolz darauf, sie dabei zu unterstützen. 

Logo MPV Finanzgruppe.png
nfep.png

Wir vom NFEP e.V. freuen uns darüber, Fördermitglied des IASE Deutschland zu sein. Unser Ziel der Förderung einer ganzheitlichen Beratungsphilosophie schließt auch das Thema nachhaltiges Investieren mit ein. 

Sowohl von Kundenseite, als auch von Beraterseite rückt dieses Themenfeld erfreulicherweise mehr und mehr in den Vordergrund.

Die richtige ESG-Ausbildung der Berater vermögender Kunden ist eine wesentliche Voraussetzung für den kompententen Umgang mit nachhaltigen Fragestellungen.

 

Hier schließt der IASE Deutschland eine wichtige Lücke.

IASE Deutschland weiss.png

IASE Deutschland e.V.

Suarezstrasse 21

14057 Berlin

Deutschland

info[at]iase-deutschland.de

Tel : +49 30 23 32 78 01

Fax :+49 30 13 88 09 21

bottom of page